Kategorie BLOG

Jahrbuch Logistik: Best Case Fashion and Lifestyle

Jahrbuch Logistik: Best Case Fashion and Lifestyle   Paul Valentine auf dem Weg nach ganz oben! Warum dafür das passende Logistic Fulfillment entscheidend ist und welche wichtige Rolle Verträge und die dazugehörigen SLA (Service-Level-Agremment) dabei spielen >>

Der Logistik-IT-Vertrag

Der Logistik-IT-Vertrag Was ist ein Logistik-IT-Vertrag? IT-Dienstleister werden für Logistiker zunehmend wichtiger. Hierzu trägt auch zu einem großen Teil  die fortschreitende Digitalisierung („Logistik 4.0“) bei. Doch fangen wir von vorne an! Was ist überhaupt ein Logistik-IT-Vertrag, was sind die wesentlichen…

LOGISTIK 4.0 – Der rechtliche Baustein

LOGISTIK 4.0 – Der rechtliche Baustein Was ist Logistik 4.0? Logistik 4.0 beschreibt die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik, insbesondere die Mitgestaltung und Unterstützung durch die funktions- und unternehmensübergreifende Koordinationsfunktion der Logistik. Selbstverständlich benötigen die Unternehmen hier nicht…

SERIE: Does & Donts im Transport- und Logistikrahmenvertrag

Dos & Don´ts im Transport- und Logistikrahmenvertrag Eine lange Vertragslaufzeit im Logistikvertrag ist für Logistikdienstleister kein Garant für Beschäftigung Für Logistikdienstleister sind langfristige Verträge von großer Wichtigkeit – insbesondere dann, wenn hohe Investitionen getätigt wurden. Deshalb legen Dienstleister Wert auf…

Dos & Don´ts im Transport- und Logistikrahmenvertrag

Dos & Don´ts im Transport- und Logistikrahmenvertrag „Im Zweifelsfall die Kündigung!“ Immer wieder findet man in vertraglichen Regelungen zur Vergütungsanpassung – auch wegen gestiegener Kosten – eine Formulierung wie die Folgende: „Sollten sich die Parteien nicht innerhalb von sechs Wochen…